Meermusik arbeitet an der Bühnenpräsenz

Zu einem Übungswochende hatten sich die Sängerinnen und Sänger ins Kloster Loccum, genauer in die Räume der Akademie, zurückgezogen. Gearbeitet werden sollte mit der Dozentin Christiane Hess an der Bühnenpräsenz und der Körpersprache des Chores.

Dirigentin Anette Wiborg war begeistert von der „freudigen Grundstimmung“, mit der sich die Chormitglieder im Alter zwischen 26 und 88 Jahren bereits bei der Ankunft in Loccum versammelt hatten. Diese habe sich „bis zum Abschied durchgezogen“.

Christiane Hess hatte mit „Meermusik“ bereits vor sechs Jahren einmal gearbeitet, doch es ging am ersten Tag nicht unbedingt darum, nur Gelerntes aufzufrischen. Sie vermittelte den Sängerinnen und Sängern, dass es wichtig sei, dem Publikum mit dem Auftreten vom Anfang bis zum Schluss eine „klare Botschaft zu vermitteln“ und die „Besucher zu verwöhnen“: Die Arbeit mit der Videokamera diente als Hilfe, bestimmte Abläufe zu veranschaulichen und das Filmmaterial als Grundlage für die weiteren Probenarbeit nutzen zu können. Hess teilte die Gruppe auf und ließ wechselseitig auftreten und beobachten.

Nach einem geselligen, lustigen und harmonischen Abend stand für den zweiten Tag Stimmbildung und Körperarbeit auf dem Programm, die Anette Wiborg vorbereitet hatte. Genutzt wurde auch die Gelegenheit, die Stücke für das Adventskonzert einzuüben, bevor mit einem auflockernden Stuhltanz das gemeinsame Wochenende ausklang.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert