Nach der Kür jetzt die Pflicht

„Ich bin noch erfüllt von dem Konzert am vergangenen Wochenende“, sagte Chorleiterin Anette Wiborg gleich zu Beginn ihres Jahresberichtes bei der jährlichen Hauptversammlung des Gemischten Chores Meermusik im Gasthaus „Zur Erholung“ in Düdinghausen. Vielen der Sängerinnen und Sänger ging es genauso. Der Auftritt in der Gospelkirche in Hannover wirkte noch nach. Nicht zuletzt deshalb fiel nach der Kür in Hannover die Pflicht der jährlichen Hauptversammlung leicht.

Ohnehin geht alles wieder leichtgängig: Der Chor ist nach der Corona-Phase voll auf Kurs: Von insgesamt 15 Auftritten im vergangenen Jahr berichteten der Vorsitzende Andreas Rose und Anette Wiborg. Begonnen hat im vergangenen Jahr die Hase-Tour „Heimspiel“, mit den bisherigen Stationen in den von Conrad-Wilhem Hase erbauten Kirchen in Hagenburg, Eickeloh und Hannover. Für das gerade begonnene Chorjahr sind einige weitere Projekte in der Planung, unter anderem eine Beteiligung an den Feiern zum 777-jährigen Bestehen von Altenhagen, turnusgemäß richtet Meermusik in diesem Jahr das jährliche Adventskonzert aus.

Gewählt wurde auch – komplett einstimmig. Der neue Vorstand ist fast der alte. Martina Werthmüller rückte für die ausgeschiedene Anita Wieloch als Stellvertreterin von Andreas Rose auf, ihre Position als stellvertretende Notenwartin übernahm Gisela Strecker, erste Notenwartin bleibt Martina Marn. Als Kassenwart amtiert weiterhin Norbert Marn, ihn vertritt Ewald Kuhn. Erste Schriftführerin Sara Büsselberg sowie der zweite Schriftführer Jan Peter Wiborg (Öffentlichkeitsarbeit) komplettieren den Vorstand.

Für die Aktiven geht es nun in die verdiente Winterpause. Der nächste Übungsabend wird am 26. Februar stattfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert